101LAB

"Klick"

"Die Klimakatastrophe bekämpfen, die Gesellschaft solidarisieren und dafür digitale Mittel einsetzen, die nicht böse sind oder alles nur noch schlimmer machen - das muss zusammen gehen."

Wie aber genau das gehen sollte - und ob wir davon auch leben können - war uns vor drei Jahren noch ziemlich unklar. Als Johannes und ich, Ben, 101LAB gründeten, haben wir uns bewusst auf eine Reise mit ungewissem Ausgang begeben. Mit ein wenig Optimismus hatten wir immerhin auch zuvor schon große Projekte gestemmt. Seitdem haben wir viel gelernt: über unsere fachlichen Themen, über unsere Kund*innen, deren Bedürfnisse, "den Markt", unser Umfeld und auch darüber, wer wir als 101LAB sein wollten. Dennoch war da immer noch etwas, das sich nicht ganz richtig angefühlt hat. Dieses Gefühl, wenn die Schuhe noch nicht richtig eingelaufen sind - nur eben so, dass es nie ganz wegging.

Februar 2025, wir sind zum zweiten Mal auf dem CoopCamp von #GenoDigital in Berlin. Genossenschaften faszinieren uns, wir umkreisen das Thema bereits seit mehreren Jahren, fanden aber nie den richtigen Zugang für uns selbst. Doch in diesem Jahr macht es plötzlich "klick". Eine Person aus Leipzig erzählt uns, wie sie vor zwei Jahren ihre GmbH in eine Genossenschaft umgewandelt hat und sie so vor den Profitinteressen ihrer Investoren bewahren konnte.

"Wir standen kurz davor, Dinge zu machen, die wir nie machen wollten, die nicht im Sinne der Kund*innen wären", erinnert sie sich an ihre Beweggründe, "und wenn ich jetzt meine Kund*innen als Miteigentümer*innen habe, kann mir das nicht passieren".

Das war's. Plötzlich machte alles Sinn. Was wir so lange gesucht haben, war die Einheit mit unseren Kund*innen. Das verbriefte Recht für alle Nutzenden unserer Leistungen und Infrastruktur, Einsicht zu nehmen, mitzubestimmen und mitzuverantworten. Das, wozu wir unseren Kund*innen letztlich verhelfen wollen, ist digitale Unabhängigkeit. Und da drückt es dann wieder im Schuh, wenn wir sagen müssen "Das können wir ja für euch machen" anstatt "Das könnt ihr jetzt selbst!". Denn da ist sie ja wieder: die Abhängigkeit. Doch genau das können wir jetzt lösen. Wir haben sie also gefunden, ...

... die richtigen Schuhe: Wir gründen eine Genossenschaft!

Dabei schließen sich Vereine, Unternehmen und Privatpersonen als Mitglieder zu einer IT-Bedarfsgemeinschaft zusammen und sind die Eigentümer*innen der gemeinsamen eG (eingetragenen Genossenschaft). Die Genossenschaft fungiert als gemeinsame IT-Abteilung und Cloud-Dienstleister, der Infrastruktur für die Mitglieder kollektiv betreibt, Service leistet und Wissen vermittelt. Das 

Und das Beste ist: Die nötige Infrastruktur ist bereits vorhanden und komplett in Betrieb. Nach viel Arbeit der letzten Jahre steht mit der 101cloud eine Kollaborations-Suite zur Verfügung, die Tools wie Zoom, Dropbox, Google Workspace, MS 365, Teams, Trello, Slack, 1Password und Calendly ersetzt und 100 % auf Open-Source-Software basiert. Und das, ohne dass Daten fremdgenutzt, weiterverkauft oder für KI-Trainings benutzt werden, komplett mit erneuerbarem Strom in Deutschland gehostet und unabhängig von der politischen Entwicklung in den USA. Die Lösung ist bereits bei diversen Kund*innen im produktiven Einsatz und bereit, zu skalieren.

Was passiert als nächstes?

Am 26.04., 14-16 Uhr, in Berlin und online, machen wir eine große Infoveranstaltung für alle, die Interesse an einer Gründungsmitgliedschaft haben, wo wir unseren Plan genauer vorstellen, Ideen für die Satzung sammeln und das weitere Vorgehen planen. Hier anmelden ->

Was kann ich tun?

Büro von 101LAB

Newsflash

Termine im Überblick

mit ❤️ von 101LAB / Inh. Benjamin Orgis
Skalitzer Str. 100, 10997 Berlin

Impressum · Datenschutz